-
Die verlassene Area 1 in der Pfalz
Mitten im Wald in der Pfalz in der Nähe von Dahn liegt ein verlassenes Waffendepot der US Streitkräfte. Das Depot wurde 1993 aufgegeben. Das Ganze ist heute eine Art Freilichtmuseum und die Verwaltungstrakt und die Bunkerstraße kann man besichtigen. Einige Hinweistafeln geben Auskunft über die Geschichte. Ein Verein kümmert sich um die Dokumentation. Auf dieser Webseite gibt es mehr Infos: www.ig-area-one.de Hier Mal ein paar Eindrücke:
-
Burgruine Neuscharfeneck
Neuscharfeneck ist eine der größten Burgen in Südwestdeutschland. Sie liegt in rund 500 Meter Höhe. Leider ist das Innere zur Zeit wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Aber mit der Drohne kann man das ja zum Glück überfliegen. www.neuscharfeneck.de
-
Burg Zavelstein
Burg Zavelstein ist eine schön gelegene Ruine im Örtchen Zavelstein-Bad Teinach. Der Turm ist besteigbar und bietet einen sehr schönen Rundumblick.
-
Flug über Schloss Neuenbürg
Neuenbürg liegt eingebettet in ein Tal im Schwarzwald. Mitten im Ort ragt der Schlossberg hervor. Hier gibt es eine Schlossruine und ein moderneres Schloss in dem sich ein Restaurant und ein Museum befindet. Verbunden sind beide Komplexe durch einen kleinen Park. Ein guter Startplatz für meine kleine Drohne.
-
Das verlassene Hotel Sand im Schwarzwald
Direkt an der Schwarzwaldhochstraße, in Blickweite des Mehliskopfs steht das Hotel Sand. Das Hotel wird seit Mitte der 1990iger Jahre nicht mehr betrieben. Es ist noch weitestgehend eingerichtet und recht gut erhalten. Neulich hatte ich die Gelegenheit mich im und um dem Hotel umzusehen. Eine spannende Zeitreise. Hier ein paar Eindrücke. Mehr Infos zur Geschichte gibt es hier.
-
Schloss Karlsruhe
Habe neulich einen schönen Sommerabend genutzt, um ein paar Aufnahmen vom Karlsruher Schloss mit meiner Drohne eingefangen.
-
Geroldsauer Wasserfall mit der DJI Mavic Mini
Dieses Mal ging es mit der Drohne in den Wald zum Geroldsauer Wasserfall in Baden-Baden. (Gemafreie Musik im Video von www.frametraxx.de)
-
Ruinen-Flug
Ein weiterer Flugversuch vom Wochenende. Rund um die Ruine der Kapelle St. Barbara bei Langensteinbach. Mit Imagefilm Musik: Bless me von Frametraxx
-
Die Welt von Oben
Ich habe ein neues Hobby. Ich habe mir meine erste Drohne gekauft. Mit der Mavic Mini von DJI habe ich mir eine kleine zuverlässige Hummel zugelegt, mit der tolle Aufnahmen gelingen. Ich muss zwar noch üben und wenn das Ding auf mehr als 50 Meter aufsteigt bekomme ich Herzrasen, aber die ersten Aufnahmen finde ich schon spektakulär. Hier mal mein erster Flug um die Schwarzenbach-Talsperre bei Forbach im Schwarzwald. Mit Imagefilm Musik: Point of View von Frametraxx
-
Lego gegen Corona
Das Gute am zu Hause bleiben: Endlich mal wieder Zeit und Muße für Lego. Das Lego Ideas Set Tron Legacy stand schon zwei Jahre bei mir im Schrank. Das wird dann später ins Büro kommen, zu den anderen Modellen.
-
Berlinale 2020: Premiere von The Roads not taken
Wir standen am roten Teppich zur Premiere von The Roads not taken von Sally Potter. Erwartet wurden Javier Bardem, Elle Fanning und Salma Hayek.
-
Hommage für Helen Mirren auf der Berlinale 2020
Die diesjährige Hommage der Berlinale wurde Dame Helen Mirren gewidmet. Neben diversen Vorführungen ihrer Werke gab es auch ein öffentliches Interview, bevor Sie während einer festlichen Gala den goldenen Ehrenbären verliehen bekam. Vom obersten Rang aus konnten wir dem kurzweilige Interview zuschauen.
-
Hillary Clinton bei der Berlinale 2020
Was macht eine internationale Politikerin wie Hillary Clinton auf der Berlinale? Sie präsentiert eine mehrteilige Dokumentation über Ihr Leben und politisches Wirken. Natürlich steht Hillary Clinton im Mittelpunkt der hochinteressanten Dokumentation. Mit der Produktion selbst hatte sie jedoch nichts zu tun. Das Porträt über Hillary Clinton wurde vom Bezahlsender Hulu in Auftrag gegeben. Im Rahmen der Berlinale wurde die Doku-Serie nun erstmalig vor europäischem Publikum gezeigt. Davor lief sie bereits auf dem Sundance Filmfestival. Hillary Clinton kam extra nach Berlin, um im Anschluss an die Vorführung an eine kurzen Podiumsdiskussion teilzunehmen. Dabei präsentierte sie sich, wie auch schon in der Doku als versierte Politikerin und Feministin. Die Doku lässt nichts…
-
Berlinale 2020: Tops und Flops
Wie in jedem Jahr gibt es bei der Berlinale Highlights, aber auch den ein oder anderen Flop. Am Sonntag war unser erster Flop Tag. Mit Funny Faces (Panorama) und Todos os Mortos (Wettbewerb) standen zwei interessant klingende Filme auf dem Programm. Funny Faces entpuppte sich als affektierte langweilig-nervende Zeitverschwendung. Da half es auch nicht, das Johnny Lee Miller in einer Nebenrolle dabei war. Er chargierte als manischer Immobilien-Magnat mit oft dämlich verzerrtem Gesicht. Die Hauptdarsteller, die Handlung? Irgendwie Gesellschaftskritik, irgendwas über Einsamkeit, blabla. Da schaue ich beim nächsten Mal lieber Käse beim schmelzen zu. Dann war da noch die Premiere von Todos os mortos. Der Film läuft im Wettbewerb. Der…
-
Berlinale 2020: Premiere mit Sigourny Weaver
Es ist wieder Berlinale-Zeit. Zum 70. Mal öffnet sich der Vorhang für 10 Tage Filmkunst pur. Zur Eröffnung fand wieder das Promi-Schaulaufen am roten Teppich statt. Das Highlight war die Ankunft von Sigourney Weaver zur Premiere ihres Films My Sallinger Year.
-
Sie hat‘s nochmal getan
Cher macht‘s nochmal und geht mit 73 Jahren wieder auf Welttournee. Am 11. Oktober hat sie in der Mannheimer SAP Arena Station gemacht. Ich erlebte eine selbstironische witzige Diva in einer perfekt durchchoreografierten Show. Cher zeigt wieder wie Entertainment geht, wie man dabei würdevoll bleibt und sich trotzdem aufreizend und aufregend präsentieren kann. Natürlich schafft sie das nicht nur mit Feuchtigkeitscremes, aber so what, sie sieht nicht aus wie eine der Schönheitszombis, die nicht merken, wann es zu viel ist.Das Konzert war ein Erlebnis:
-
Deutschlandreise 2019: Erfurt
Die letzte Station unserer diesjährigen Reise war Erfurt. Auch diese Stadt hat uns sehr begeistert. Trotz einiger Regenschauer zeigte sich die Stadt von ihrer schönsten Seite. Ein besonderes Highlight ist natürlich die Krämerbrücke. Sie ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt und ist komplett mit Fachwerkäusern bebaut. Damit ist sie die längste mit Gebäuden bebaute Brücke Europas.
-
Deutschlandreise 2019: Weimar
Unsere vorletzte Station unserer diesjährigen Reise war mit Weimar ein sehr geschichtsträchtiger Ort. Goethe und Schiller und deren Vermächtnis haben die Stadt geprägt. Aber auch das Bauhaus haben Weimar ihren Stempel aufgedrückt. Allerdings fanden wir das in diesem Jahr eröffnete Bauhausmuseum doch etwas enttäuschend. Insgesamt ist Weimar ein wunderschönes Städtchen, dass mehr als einen Besuch wert ist.