• Unterwegs

    Deutschlandreise 2022: Würzburg

    In unserem Urlaub haben wir in diesem Jahr nochmals eine Deutschlandreise gemacht. Unser vierzehntägiger Trip führte uns dieses Mal von Würzburg über Rothenburg ob der Tauber nach Bamberg, dann weiter nach Görlitz. Von dort ging es weiter nach Berlin zum Festival of Light und dann zur letzten Station nach Weimar. Hier ein paar Eindrücke von Würzburg:

  • Drohne

    Burgruine Montfort

    Bei meinem letzten Drohnenausflug im August bin ich noch auf diese recht große Ruine der Burg Montfort gestoßen. Es war ein lauer Sommerabend, gute Gelegenheit um ein paar Runden zu drehen.

  • Drohne

    Burg Neudahn

    Im August war ich mit meiner Drohne wieder in der Pfalz unterwegs. Ein Ziel war die Burgruine Neudahn in der Pfalz.

  • Diverses,  Konzert, Bühne & Co.

    OneRepublic in Frankfurt

    OneRepublic machten am 28. Oktober auf ihrer Europatour Station in der Jahrhunderthalle in Frankfurt. Das Konzert war etwas weniger technisch aufwendig gestaltet, als bei letzten Tour, die ich gesehen habe. Aber das hat das Ganze in keiner Weise geschmälert. Es war wieder ein klasse Auftritt und sicher nicht das letzte Mal, dass ich mir die Band angeschaut habe. Hier ein paar Eindrücke:

  • Drohne

    Ruine Ramburg bei Ramberg

    Vor ein paar Tagen bin ich an einem schönen Sommerabend um die klotzige Ramburg geflogen. Damit habe ich das Burgentrio komplett, das sich hier auf drei Bergrücken gegenüber steht. Die Burgen Neuscharfeneck, Meistersel und Ramburg bilden hier bei Ramberg ein Dreieck. Neuscharfeneck hab ich schon im Sommer 2021 besucht, auf Meistersel war ich vor ein paar Wochen.

  • Drohne

    Wasserstraßenkreuz Minden

    Bei Minden befindet sich eine der beiden einzigen Wasserstraßenkreuzungen in Deutschland. Hier wird der Mittellandkanal auf rund 400 Metern Länge mit einer Brücke über die Weser geführt. Mehr Infos dazu gibt es hier. So sieht dieses technische Meisterwerk von oben aus..

  • Lost Places,  Unterwegs

    Schloss Bückeburg: Einblicke in vergessene Räume

    Schloss Bückeburg ist der Stammsitz des Hauses Schaumburg-Lippe. Das Schloss wird heute noch von der fürstlichen Familie bewohnt. Ein Teil des Schlosses ist für reguläre Führungen offen. Hin und wieder werden auch Führungen in die nicht mehr bewohnten Etagen, Dachböden und Bedienstetenflügeln angeboten. An so einer Führung habe ich gemeinsam mit meinen Baden-Buddies im Juni teilgenommen. Es ist kaum zu glauben, wieviele Räume dem langsamen Verfall hinter der eindrucksvollen Fassade Preis gegeben werden. Hunderter alter Möbel stapeln sich übereinander und verrotten vor sich hin. Man hat schlicht keine Verwendung mehr dafür. Wegen der hohen Denkmalschutzvorgaben ist es wirtschaftlich schlicht unmöglich für die vielen Räumen eine neue sinnvolle Nutzung zu finden.…

  • Konzert, Bühne & Co.

    Sonntag auf der FedCon 2022

    Der letzte Tag der FedCon war wieder voller Höhepunkte. Es begann mit der “Morning Show“ mit den sehr gut gelaunten Brent Spiner und Jonathan Frakes, die sich Nana Visitor und Michelle Hurd eingeladen hatten. Dann war da natürlich noch das Panel mit Simon Pegg und weitere Panels mit Michelle Hurt, Ian Alexander, Evan Evagoria, Nana Visitor, Casey Biggs und Co. Der krönende Abschluss war der letzte Auftritt von John Barrowman. Apropos John Barrowman! Der war überhaupt das unerwartetste Highlight der FedCon. Ich kannte ihn bisher nur in seiner Rolle als Capitain Jack Harkness in der Serie Torchwood, die ich sehr mag. Ich wusste, dass er offen schwul ist und auch…

  • Konzert, Bühne & Co.

    FedCon 2022

    Dieses Jahr haben wir es wieder zum einen der größten Nerdtreffen in Deutschland geschafft. Oliver und ich sind in Bonn zur FedCon, die Convention für Star Trek Fans. Mit Jonathan Frakes und Brent Spiner sind dieses Jahr zwei der bekanntesten Schauspieler des Franchises anwesend. Daneben freuen wir uns auf Nana Visitor und weitere Cast Members der neuen Serien Discovery und Picard. Hier ein paar Eindrücke vom 1. Tag:

  • Unterwegs

    Schippern im Hamburger Hafen

    Ich war zu einem verlängerten Wochenende mal wieder in Hamburg. Unter anderem stand natürlich ein Besuch der Elbphilharmonie auf dem Programm. Zu Recht ist dieses wunderbare Bauwerk das neue Wahrzeichen von Hamburg. Am Abend ging es dann zur Hafenrundfahrt. Gerade bei Nacht war diese Fahrt ein Erlebnis. Wenn man diese riesigen Containerschiffe passiert, nimmt man diese unglaubliche Größe dieser Giganten so richtig war.

  • Drohne

    Burgruine Meistersel in der Südpfalz

    Die Burgruine Meistersel bei Ramberg war jahrelang gesperrt, weil sie sehr marode war. Seit Ende 2021 ist sie gesichert, mit neuen Absicherungen versehen und wieder zugänglich. An einem herrlichen Frühsommerabend habe ich die Ruine mit meiner Drohne besucht. Hier gibt es weitere Infos zur Ruine.

  • Lost Places,  Unterwegs

    Die „verbotene Stadt“ Wünsdorf

    In Brandenburg liegt die ehemalige russische Garnisonsstadt Wünsdorf. Die ehemalige Kaserne war einer der größten Militärstützpunkte des russischen Militärs im Nachkriegsdeutschland. Zu DDR-Zeiten war der normalen Bevölkerung der Zugang strengstens verboten. Daher der Name „Verbotene Stadt“. Heute ist das Gelände verlassen und im Besitz des Landes Brandenburg. Es werden Investoren gesucht und man überlegt, wie man es Nutzen könnte. Verschiedene Anbieter bieten geführte Erkundungstouren auf dem Geländer an. Auch wir haben uns dort im letzten Herbst umgesehen.

  • Lost Places,  Unterwegs

    Noch ein bisschen Lost Place: Spreepark Berlin

    Bis etwa 2015 war der Spreepark Berlin noch ein spannendes Lost Place Ziel. Der ehemalige Vergnügungspark, der seinen Ursprung in den DDR 60igern hatte, lockte mit tollen Schauplätzen zum Erkunden. Inzwischen wurde der Park von der Stadt Berlin übernommen und man will ihn als Naherholungspark zu neuem Leben erwecken. Zur Zeit kann man Führungen über das Gelände buchen, in denen erklärt wird, welche Pläne man hat. Das sieht alles recht spannend aus, aber was wirklich angesichts Berlin klammer Kassen umgesetzt wird, sei mal dahin gestellt. Ein paar wenige Fotomotive gibt es zwar heute noch, aber insgesamt ist die Tour doch eher enttäuschend.

  • Drohne,  Lost Places

    Lost Place im Schwarzwald

    Dicht an einer stark befahrenen Straße, aber verborgen im Wald, in der Nähe des Mehliskopf im Schwarzwald, verfällt diese ehemalige Klinik für Suchtkranke. Im Sommer habe ich die Ruine mit meiner Drohne überflogen.

  • Unterwegs

    Schloss Belvedere Potsdam

    Das Belvedere auf dem Pfingstberg ist ein zum Ensemble Potsdamer Schlösser und Gärten gehörendes Schloss. Es befindet sich auf dem Pfingstberg, der mit 76 m höchsten Erhebung von Potsdam. Es wurde wegen der schönen Aussicht unter Friedrich Wilhelm IV. nach Vorbildern der italienischen Renaissance errichtet. Das Belvedere auf dem Pfingstberg wird von einem privaten Verein betrieben, der sich zu DDR-Zeiten gründete, um das verfallende Gebäude zu erhalten. Wir haben das Schloss im letzten Oktober während unseres Aufenthalts in Potsdam besichtigt. Mehr Infos unter www.pfingstberg.de