-
Limburg an der Lahn
Die Stadt mit dem schönen Dom und einer sehr gut erhaltenen Fachwerk-Altstadt lohnt sich prima für einen Wochenendtrip.
-
ESC Favoriten 2023
Es ist wieder soweit, nächste Woche ist Eurovision Song Contest in Liverpool. Am 9. und 11. Mai sind die Semis, am 13. Mai dann das große Finale. Wie jedes Jahr freue ich mich darauf. Obwohl ich den diesjährigen Jahrgang eher schwach finde, habe ich dennoch ein paar Favoriten. Das sind sie:
-
Schiller live
-
Luzern
Wir haben ein langes Wochenende in der Schweiz verbracht. Eine Freundin ist vor einiger Zeit nach Luzern gezogen. Das war mein erster richtiger Besuch in der Schweiz. Von Luzern bin ich sehr begeistert. Was für eine wunderschöne Stadt. Wir sind ausgiebig durch die Stadt gebummelt und haben auch noch eine Fahrt über den Vierwaldstädtersee gemacht und sind hoch zum Bürgenstock gefahren. Das war sicher nicht unser letzter Besuch.
-
Deutschlandreise 2022: Görlitz
Die dritte Station unserer Deutschlandreise im letzten Jahr war Görlitz. Was für eine wunderschöne Stadt. Die Fahrt Richtung polnischer Grenze zieht sich zwar, aber die Stadt ist es definitiv wert. Die Stadt vermarktet sich seit einigen Jahren als „Görliwood“. Damit will man darauf hinweisen, das schon viele Filme hier gedreht wurden. Vom Tatort bis zu Hollywood-Produktionen wie Grand Budapest Hotel oder Inglorious Bastards. Kein Wunder, für historische Filme, ist die Stadt die ideale Kulisse. Vom Mittelalter bis Gründerzeit, sobald man um eine Ecke biegt, bietet sich einem ein neues tolles Panorama.
-
Lost-Place-Tour in der alten Papierfabrik Scheufelen
Die Papierfabrik Scheufelen wurde im Jahre 1855 in Lenningen gegründet. Sie produzierte bis April 2018 mit zuletzt rund 340 Beschäftigten gestrichene Format- und Rollenpapiere gehobener Qualität. Seit dem 2. Juli 2018 existierte als Nachfolgegesellschaft die Scheufelen GmbH, welche allerdings im Februar 2019 selbst Insolvenz anmeldete. Das Gelände soll jetzt nach und nach in Gewerbe- und Wohneinheiten umgewidmet werden. Das wird aber noch Jahre dauern. Aktuell gibt es immer mal wieder geführte legale Lost-Place-Touren auf dem bewachten Gelände. Ich hab mit meinen Lost-Place-Freunden eine Tour gebucht. Hat sich gelohnt. Es sind zwar die meisten Maschinen abgebaut, aber die imposanten Hallen und Vieles der Infrastruktur von Produktion und Verwaltung ist noch zu finden.
-
Dermot Kennedy live in Frankfurt
Am 16. März machte Dermot Kennedy Station in der Jahrhunderthalle in Frankfurt im Rahmen seiner „Sonder“ Tour. Der 31-jährige Ire hatte seinen Durchbruch in Deutschland mit „Power over me“ im Jahr 2019. Seither hat er zwei Alben veröffentlicht und verzeichnete mehrere europaweite Hits. Die Stimme von Dermot Kennedy finde ich außergewöhnlich, rau und kraftvoll. Das Konzert in Frankfurt war großartig. Der Sound war super klar und ganz auf seine Stimme abgestimmt. Das wird sicher nicht mein letztes Konzert von ihm gewesen sein. Hier ein paar Eindrücke:
-
ESC 2023: Blood and Glitter
Jetzt haben wir also unseren Beitrag für den Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Und er ist nicht radiotauglich. Zum Glück! Endlich hat sich der NDR mal wieder mehr Mühe gegeben und eine deutsche Vorentscheidung auf die Beine gestellt, für die man sich nicht schämen musste. Und gewonnen hat mit Lord of the Lost der „härteste“ Beitrag. Rock, Metall etc ist normalerweise nicht meine Musik, aber Blood and Glitter feiere ich jetzt echt ab. Bis auf das halsschmerzfördernde Röhren an ein paar Stellen im Song, finde ich den Klasse. Und die Jungs von Lord of the Lost sind fernab jeglicher Klischees, die ich bei solchen Bands im Kopf habe. Klar,…
-
Steven Spielberg auf der Berlinale 2023
In diesem Jahr wurde Steven Spielberg der goldene Ehrenbär der Berlinale für sein Lebenswerk verliehen. Wir hatten Glück und konnten Karten für die Gala zur Verleihung erwischen. Steven Spielberg kam mit seiner Frau Kate Capshaw, die Laudatio zur Verleihung hielt Bono von U2. Nach der Verleihung wurde Spielbergs neuer wunderbarer Film The Fabelmans gezeigt. Der autobiographische Film erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie in den fünfziger Jahren. Im Mittelpunkt steht der filmbegeisterte Sohn der Familie – Steven Spielbergs alter Ego.
-
Noch mehr Premierengäste auf der Berlinale 2023
Auch in der Sektion Panorama haben wir uns einige Filme angeschaut. Zum einen den Film Inside. Nemo (Willem Dafoe) ist professioneller Kunstdieb. Doch als er in das Luxus-Penthouse eines renommierten Sammlers einbricht, verriegelt das Sicherheitssystem des Appartements alle Ein- und Ausgänge und bricht im Anschluss defekt zusammen. Nemo ist eingesperrt it allden wertvollen Kunstwerken. Niemand kommt, um ihn zu retten, er kann sich auch nicht bemerkbar machen. Aus Tagen werden Wochen, es beginnt ein Kampf ums Überleben und der Suche nach einem Ausweg. Dann waren wir in dem Beziehungsdrama Passages von Ira Sachs mit Franz Rogowski und Ben Whishaw in den Hauptrollen. Die beiden spielen ein seit 15 Jahren verheiratetes…
-
Berlinale 2023: Premiere von Golda mit Helen Mirren
Auf der diesjährigen Berlinale hatte im Rahmen einer Berlinale Gala der Film Golda mit Helen Mirren Premiere. Der Film portraitiert die israelische Premierministerin Golda Meir rund um die Ereignisse im Jom-Kippur-Krieg. Der Film war für mich eines der Highlights der diesjährigen Filmfestspiele.
-
Berlinale 2023: Superpower
Superpower ist ein Dokumentarfilm von und mit Oscar-Preisträger Sean Penn. Der Film wurde außer Konkurrenz vom Wettbewerb gezeigt. Eigentlich wollte Sean Penn und sein Regiepartner Aaron Kaufman einen Film über den Werdegang von Wolodymyr Selenskyj vom Schauspieler zum Präsidenten der Ukraine machen. Sie reisten seit 2021 mehrmals in die Ukraine und hatten für Februar 2022 ein Interview-Termin mit Selenskyj vereinbart. So war das Filmteam am 24. Februar 2022 in Kiew, als Russland das Land angriff. So wurden die Dokumentarfilmer Zeuge der Ereignisse. Es kam noch in der Nacht des ersten Angriffs ein kurzes Interview-Treffen mit dem Präsidenten zustande. Weitere Interviews und Reisen in die Ukraine an die Kriegsschauplätze folgten. Der…
-
Berlinale 2023: She came to me
„She came to me“ ist der Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale. Er läuft nicht im Wettbewerb, wird außer Konkurrenz gezeigt. Der Film wurde sicherlich ausgewählt, damit man ein wenig Starpower nach Berlin bekommt. Die Besetzung kann sich sehen lassen. Mit Anne Hathaway und Marisa Tomei sind gleich zwei Oscar-Preisträgerinnen dabei. Die männliche Hauptrolle hat Peter Dinklage, bekannt geworden in der Rolle des Tyrion Lannister in Games of Thrones. Dinklage spielt einen Opernkomponisten mit Schreibblockade. Hathaway ist seine zweite Ehefrau, eine Psychiaterin mit Putzfimmel und einer Obsession für Nonnen (!) und schließlich Marisa Tomei ist eine Schlepper-Kapitänin mit Stalker-Problem. Das ganze entwickelt sich zu einer niedlichen kleinen Geschichte, in dem auch noch…
-
Berlinale 2023 | Premiere von Manodrome
Am Samstag um 19 Uhr fand die Premiere des Wettbewerbsfilms Manodrome statt. In den Hauptrollen Adrian Brody und Jesse Eisenberg. Wir standen am roten Teppich bei der Ankunft der Schauspieler.
-
Berlinale 2023 Eröffnungsgala
Am Donnerstag war es wieder soweit, erstmals wieder ohne Coronaeinschränkungen begann das Schaulaufen der deutschen und internationalen Stars zur Eröffnungsgala der Berlinale 2023. Während sich die deutschen Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Jurypräsidentin Kristen Stewart Zeit für die Fans nahmen, winkten Anne Hathaway und Marisa Tomei nur kurz huldvoll Richtung Fans, posierten für die Fotografen und verschwanden dann im Berlinalepalast. Das war recht enttäuschend, viele internationale Stars waren da in der Vergangenheit schon nahbarer. Hier ein paar Eindrücke: Noch ein paar Fotos:
-
Berlinale 2023
Endlich nach 2 Jahren Abstinenz geht es wieder zur Berlinale nach Berlin. Das erste Mal erleben wir also live die Filmfestspiele unter der neuen Leitung von Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian. Highlight für uns in diesem Jahr ist die Teilnahme von Steven Spielberg, der den Ehrenbären für sein Lebenswerk erhalten wird. Er wird am 21.2. zur Galaaufführung seines neuen Films The Fabelmans erwartet. Klar, dass wir da zumindest am roten Teppich stehen werden. Vielleicht ergattern wir ja auch Tickets für die Vorstellung. Überhaupt der Ticketverkauf. Erstmalig findet der nur online statt. Anders als in den vergangenen Jahren kommt nicht nur ein kleiner Teil des Ticketkontingents online in den Verkauf, sondern…
-
Deutschlandreise 2022: Bamberg
Die zweite Station unserer Deutschlandreise im letzten Jahr war Bamberg. Hier blieben wir auch wieder 4 Tage – genug Zeit, um die Stadt ausführlich zu erkunden und auch die fränkische Küche ausgiebig zu testen
-
Deutschlandreise 2022: Rothenburg
Auf dem Weg zu unserer zweiten Station machten wir am 4. Oktober noch einen kleinen Abstecher nach Rothenburg ob der Tauber bevor wir zu unserer zweiten Etappe Bamberg reisten