-
Lomographie
Ich habe mir ein neues App für mein iPhone geladen, namens Quadkamera. Mit dem App kann man „lomographieren“. Das Kamera-App macht mehrere Fotos in Folge und stellt diese dann als Serie zusammen. Dadurch ergeben sich interessante Effekte. Zusätzlich kann man die Bilderserien dann auch noch als kleinen „Film“ in Endlosschleife zusammenfügen. Dabei ergibt sich dann sowas:
-
Die Playsets
-
Von Gonzo bis Piggy
-
Zu Besuch auf der Erde
Darauf bin ich durch einen Twitter-Tip von Cybert gestoßen: http://www.youtube.com/watch?v=k4ExqQTNklk
-
Zurück in die fünfziger Jahre
In Karlsruhe im Museum beim Markt gibt es noch bis 6. Juni die Ausstellung „Waren und Welten – Alltagskultur der fünfziger Jahre“. Die Ausstellung zeigt in einer liebevollen Zusammenstellung Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug, Alltagsgegenstände und Vieles mehr aus den 50 Jahren.
-
Frühling im Winter
Diese Woche war ich jobmäßig in Essen unterwegs. Dort findet im Januar immer die IPM, die Internationale Pflanzenmesse statt. Ich habe ja einige Messen im Jahr, die ich besuchen muss, um Kunden zu treffen. Das ist in der Regel recht anstrengend und auch nicht immer so prickelnd. Aber die IPM macht wirklich Spass. Draußen ist es Winter (dieses Jahr besonders) und drinnen in den Messehallen grünt und blüht alles. Warum? Weil die holländischen und dänischen Blumenzüchter ihre neuesten Blumenzüchtungen so angezüchtet haben, damit sie genau zu den Messetagen blühen.
-
Der erste Schnee
Der erste Schnee ist da. Unser Ort ist weiß gezuckert. Ich ziehe jetzt mal los und kaufe eine neue Schneeschaufel, bevor wir in den Schneemassen versinken.
-
Ich hab Windows wieder lieb
Nachdem ich ja in den letzten Tagen ziemlich Ärger mit meinem Upgrade von Vista auf Windows hatte, ist jetzt alles wieder gut. Der ganze Ärger wäre mir erspart geblieben, hätte ich, statt die Windows7 Version per Upgrade-Funktion über mein Vista „überzustülpen“, eine Neuinstallation gemacht. Die Aussage machte sogar ein Microsoft-Techniker, den ich am Samstag über den Telefon-Support an die Strippe bekommen habe: „Sie haben das Upgrade gemacht? Och das geht meistens schief. So wie sich das anhört ist Ihr Windows zerschossen, das müssen Sie neu installieren.“ Hallo! Genau die Upgrade Version empfiehlt Microsoft im der Software beiliegenden Beschreibung und auch die Menüführung auf der Software-DVD führt zuerst dort hin. Die…
-
Windows 7 – zu früh gefreut
Nachdem mich in den letzten Wochen die Meldungen überzeugt hatten, wie toll Windows 7 geworden ist, habe ich mich dazu entschlossen meinen neuen Vista Rechner auf Windows 7 upzugraden. Das Ganze habe ich letzten Mittwoch getan. Auf den ersten Blick machte das Ganze auch einen ordentlichen Eindruck. Doch zu früh gefreut! Seither habe ich erhebliche Probleme mit der Internet-Verbindung unter WLan. Diese bricht ständig ohne Vorwarnung ab und lässt sich nur durch einen Systemstart wieder herstellen. Eine Systemsicherung mit dem Windows-Backup auf meine externe Festplatte breicht auch immer ab und die Synchronisation zwischen iTunes und meinem iPhone klappt auch nicht korrekt, bricht immer ab und muss mehrmals wiederholt werden. Nachdem…
-
Post aus aller Welt
Die letzten Tage sind 4 Postkarten bei mir eingetrudelt. Aus China, Japan, USA und Weißrussland. Die Absender haben auch jeweils ein wenig über sich erzählt. Sehr interessant! Von mir sind Karten wieder in Taiwan und Finland angekommen. Damit kann ich wieder zwei neue Karten auf den Weg schicken, was ich heute tun werde.
-
Post aus USA
Heute kam eine Karte aus Arkansas, USA von Kelley. Meine zweite Karte, die ich über Postcrossing bekommen habe. Außerdem ist die Karte mit den Schwarzwald-Mädels in Singapur angekommen, nach nur 6 Tagen. Das war schneller als die Karte aus Arkansas. Diese war 7 Tage unterwegs.
-
Post aus UK
Gestern ist die erste Karte von einem anderen Postcrossing-Teilnehmer an mich angekommen. Sie kam aus UK. Inzwischen ist eine weitere Karte von mir wieder in Holland angekommen und ich hab eine neue Karte nach Taiwan verschickt. Diese Karte habe ich aus dem Set „Viecher“ der „Papierpiraten“ erstellt. Meine ersten verschickten Karten nach China und in die USA sind jetzt 8 Tage unterwegs.
-
Schwarzwaldmädels für Singapur
Heute sind die ersten drei Postkarten, die ich im Rahmen von Postcrossing verschickt habe, bei den Empfängern angekommen. Am schnellsten war die Karte nach Polen. Die ging Montag Abend weg und war heute schon bei der Empfängerin, einer 24 jährigen Studentin. Die beiden anderen Karten gingen nach Finland und Holland und wurden schon mit der Sonntagsleerung des Briefkastens auf den Weg geschickt. Die drei Karten zusammen haben jetzt eine Strecke von zusammen 3.256 km zurück gelegt. Zwei Karten nach Asien und Amerika sind natürlich noch unterwegs. Aber dadurch, dass jetzt drei Karten angekommen sind, wurde meine Adresse jetzt auch dreimal an Postkartensender ausgegeben, irgendwo auf der Welt. Ich sollte also…
-
E-Mails „analog“ – Das Projekt Postcrossing
Ich bin neulich durch eine TV-Sendung auf das interessantes Projekt „Postcrossing“ aufmerksam geworden. Auf www.postcrossing.com registriert man sich und fordert die Adresse eines anderen Teilnehmers an. Diese bekommt man per Zufall zugeteilt und schreibt diesem Menschen irgendwo auf der Welt eine Postkarte.
-
Mit dem Schiff von Karlsruhe nach Speyer
Ich bin heute unterwegs mit der MS Karlsruhe. Gemeinsam mit Freunden geht es auf dem Rhein bis nach Speyer. Es ist zwar noch etwas frisch und neblig, aber mit einem deftigen Frühstück kann man das gut ab. Die Hinfahrt dauert etwa 3 Stunden, die Rückfahrt etwa 4 Stunden. Ich finde das ist auch mal eine schöne Idee für einen Tagesausflug. In Speyer angekommen ging es dann auf den Bauernmarkt. Am späten Nachmittag ging es dann wieder zurück. Bei gutem Essen genossen wir dann die Abendstimmung auf dem Rhein. Mobile Blogging from here. Hier gibt es jetzt auch Bilder von dem Ausflug. Infos zum Schiff gibt es hier: MS Karlsruhe
-
Hornbach entdeckt die schwule Zielgruppe
Neulich flatterte mir ein neuer Hornbach Prospekt ins Haus. Nun finde ich Baumärkte ja per se spannend, da es da ja allerlei nützes und unnützes Zeugs zu finden gibt. Ich streife gerne durch Baumärkte auf der Suche nach Lösungen für Probleme, die ich in unserer Wohnung nicht habe. Aber auch das Deko- und Schnickschnack-Potential in den Baumärkten ist ja sehr hoch, was ja meinem Kitsch-Gen sehr entgegen kommt. Also stüzte ich mich auf den Prospekt mit dem Titel „Wohnwelten“. Zu meiner überraschten Freude stellte ich fest, dass Hornbach den Begriff „…welten“ für meinen Geschmack richtig erfasst hat. Denn ganz selbstverständlich standen da kuschelnd Arm in Arm auf einer Seite auch…
-
Heitoms Welt in neuem Design
Ich hab heute den Blog auf die neue WordPress Version 2.8.4 umgestellt. Jetzt ist die Benutzeroberfläche viel komfortabler. Und ich habe der Seite ein neues Design gegönnt. Das Theme stammt von dem russischen Künstler Vlad Gerasimov. Ich finde es sehr schön. Vlad macht auch sehr schöne Desktop Hintergründe. Die gibt es auf www.vladstudio.com
-
Kamuna 2009
Heute ist Karlsruher Museumsnacht. Wie immer ist unsere erste Station das ZKM. Allerdings ist das Gezeigte dieses Jahr nicht sehr spektakulär. Auch insgesammt reißt mich das Programm nicht vom Hocker. Aber es ist tolles Wetter und so wird es nichtsdestotrotz ein schöner Abend. Nachtrag: Wie schon berichtet, war die Kamuna dieses Jahr wirklich nicht so toll. Im ZKM war zum Beispiel eine ganze Etage nicht geöffnet, die Ausstellung im Museum für neue Kunst riss auch keinen vom Hocker. Wir sind dann noch zum Schloss gepilgert und haben die Gelegenheit genutzt, den Schlossturm zu erklimmern. Der Ausblick über die Stadt ist da phänomenal. Im Institut für Technologie haben wir uns dann…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.