Berlinale
Meine Berlinale Erlebnisse
-
Berlinale Nachlese: Mr Long
Mr. Long ist eine japanisch-taiwanesische Tragik-Kommödie mit Actionanteilen. Mr. Long ist einer der Filmperlen, auf die man meist nur auf der Berlinale stößt. Der Film hatte zwar Längen, aber die Geschichte um den lakonischen Auftragskiller aus Taiwan, der sich nach einem mißglückten Attentat in einer kleinen Stadt in Japan verstecken muss und durch Zufall und wegen seiner verrückten Nachbarn Koch wird, hat sehr viel Herz und Witz. [usrlist „Darsteller:3,5“ „Handlung:4,0“ „Komische Momente:4,0“ „Leckerer-Suppen-Faktor:4,5“] Mehr zum Film auf IMDB
-
Berlinale Nachlese: Freak Show
Im Rahmen der Jugendfilmreihe Generations 14plus wurde „Freak Show“ gezeigt. Ein sehr schöner Film über Toleranz und Individualität, mit Bette Midler und Laverne Cox in den Nebenrollen auch hochkarätig besetzt. Auch der junge Hauptdarsteller Alex Lawther war eine Entdeckung. [usrlist „Darsteller:4,0“ „Handlung:4.0“ „LGBT-Faktor:5,0“ „Bette Midler:4,5“] Mehr zum Film auf IMDB
-
Es war einmal in Deutschland
Eine Gruppe jüdischer Freunde bleibt 1946 in Deutschland, um Geld für ihre Auswanderung nach Amerika zu verdienen. Berührender Film mit Witz und Herz - ein Berlinale Highlight.
-
Viceroy’s House – Stimmiges historisches Drama
Am letzten Sonntag hatten wir Glück und hatten Tickets für die Berlinale Premiere vom britischen-indischen Drama Viceroy’s House von Gurinder Chadha mit Hugh Bonneville, Gillian Anderson, Manish Dayal und Huma Quresh. Hier ein paar Eindrücke von der Vorstellung der anwesenden Stars: In dem Film geht es um die Ereignisse rund um den Abzug der Briten aus ihrer Kolonie 1947, die schließlich zur Spaltung von Indien und Pakistan führten. Der Film ist ein packendes Drama, dass mal wieder zeigt, was Religion, egal welcher Ausrichtung anrichten kann. Der Abzug und die Teilung führten zu einem Bürgerkrieg zwischen den einzelnen religiösen Gruppen und verursachte die größte Völkerwanderung der neueren Geschichte. Rund 2 Millionen…
-
Am roten Teppich von Final Portrait
Am Sonntag war die Premiere vom Berlinale Wettbewerbsfilm „Final Portrait“, eine Regiearbeit von Stanley Tucci mit Geoffrey Rush und Armie Hammer in den Hauptrollen. Den Film selbst haben wir nicht auf dem Programm, aber Tucci, Rush und Hammer waren es doch wert, mal kurz am roten Teppich vorbei zu schauen:
-
Trainspotting 2 – Älter, aber nicht weiser
Die Jungs von Trainspotting sind zurück. 20 Jahre später überschlagen sich wieder die Ereignisse in Edinburgh.
-
The Dinner – Wenn das Essen im Hals stecken bleibt
Am Samstag zur Premiere am roten Teppich, am Sonntag dann den Film selbst gesehen. The Dinner mit Richard Gere und Laura Linney auf der Berlinale war ein Highlight.
-
Berlinale 2017 – Eröffnung
Am Donnerstag war die große Eröffnungsgala zur Berlinale 2017. In guter Tradition waren wir (Tobi, Jenny und Tim) wieder am roten Teppich.
-
Mit Spike Lee und John Cusack am roten Teppich
Unsere letzte Berlinale Premiere fand spät Abends am letzten Mittwoch statt. Spike Lee präsentierte seinen neuen Film Chi-Raq und er hatte seine Darsteller John Cussak und Nick Cannon mitgebracht.
-
Genius Premiere auf der Berlinale 2016
Bei der Premiere von Genius während der Berlinale 2016 hatten wir wieder den Blick aus der Vogelperspektive auf das Geschehen am roten Teppich. Hier die Bilder vom Eintreffen der Stars Guy Pearce, Jude Law, Laura Linney und Colin Firth.
-
Premiere von Alone in Berlin
Auch bei der Premiere von Alone in Berlin standen wir am roten Teppich. Dieses Mal hatten wir einen guten Blick von oben, denn wir standen auf dem Balkon des Audi Pavillions. Hier ein paar Bilder und ein Video:
-
Mit Julianne Moore im Kino
Eines meiner Highlights bei der diesjährigen Berlinale war die Premiere von Maggie’s Plan mit der großartigen Julianne Moore und Greta Gerwig.
-
Premiere mit Logan Lerman
Berlinale Premiere mit Logan Lerman, dem Darsteller von Percy Jackson. Der Film Indignation ist eine Verfilmung des Romans von Philipp Roth.
-
Konventionelles aus Neuseeland
Born to Dance ist ein konventioneller Teenager Dance Film mit den üblichen Versatzstücken.
-
Gute Laune bei der Premiere
Das Berlinale Publikum traf auf zwei gutgelaunte Stars zur Premiere von War on Everyone.
-
Premiere von Midnight Special auf der Berlinale
Einzug der Stars auf dem roten Teppich bei der Premiere von Midnight Special während der Berlinale 2016
-
Hail Caesar, wenig Handlung, viel Spaß
Der neue Film Hail Caesar der Coen Brüder ist der Eröffnungsfilm zur Berlinale 2016. Ich war bei der Premiere im Friedrichstadtpalast dabei.
-
Berlinale Fehlstart
Pech beim Berlinale Start.